
OR - Licht:
Bildung gegen Antisemitismus
Online gegen Rechts
Projektziel von OR ist es das in haGalil-onLine entstandene
breitenwirksame Bildungsangebot, insbesondere in den Bereichen
jüdische Geschichte, Kultur und Religion sowie Schoah,
Antisemitismus und Rechtsextremismus für MultiplikatorInnen und
Jugendliche sicher zu stellen.
Die derzeitige Situation im Nahen Osten und ihre
Instrumentalisierung im rechtsextremen Bereich verlangt eine
kontinuierliche, ausgewogene und mit Hintergrundinformation
verbundene Berichterstattung.
Die interaktiven Bereiche (Forum/Chat) sind als Plattformen des
interkulturellen Austauschs weiter auszubauen. In diesem Rahmen
stehen Ansprechpartner auch über
e-Mail und Telefon zu aktuellen und grundsätzlichen Fragestellungen
aber auch für Informations-veranstaltungen, Stadtrundgänge,
Ausstellungen zur Verfügung. Täglich machen
Dutzende von LehrerInnen, SchülerInnen, JournalistInnen und andere
Interessierte von diesem Angebot Gebrauch.
Nazistische und antisemitische Propaganda soll in erster Linie durch
inhaltliche Gegengewichte und kommunikative Angebote behindert
werden. Wichtig sind uns aber auch Beobachtung und Analyse der
rechtsextremistischen und / oder antisemitischen Szenerie,
insbesondere im Bereich der Propaganda. Diese Arbeit findet in
Zusammenhang mit den Lesermeldungen über das haGalil-Meldeformular
statt, welches gegebenenfalls auch zur Einleitung juristischer
Schritte führen kann.
[Ergebnisbericht
2002]
[Graphische
Präsentation]
[Text-Version]
Weitere
Beschreibungen zum Projekt Or
Broschüre
Eine Broschüre, herausgegeben vom Verein "Tacheles Reden!", mit
Mitteln des Projekts »Or«. Der Verein Tacheles Reden! erhielt diese
Mittel im Rahmen des "Aufstands der Anständigen" um die unter
haGalil.com entstandenen Bildungsangebote auszubauen und die
kommunikative Plattform (v.a. Foren, Chat, e-Mail Erreichbarkeit)
sicherzustellen.
Interview
d-a-s-h
Eine Erklärung der ehemaligen (2002) Vorsitzenden des Vereins
"Tacheles Reden! e.V."
entimon-Datenbank
Informationen zum Projekt Or aus der Datenbank des DJI (Deutsches
Jugend Institut) zum Programm entimon.
hagalil.com
18-12-2003 |